top of page

Biographie

Elena Seagalova - Gitarristin, Komponistin, mehrfache Gewinnerin von Gitarrenfestivals in ganz Russland, offizielle Künstlerin von Siggi Braun (Deutschland), ENGL (Deutschland), AMT (Russland), HESU (Polen), und Lizard Spit (USA).


Sie hat offiziell drei Instrumentalalben veröffentlicht, eines als Teil ihrer eigenen Band SEAGALL und zwei Soloalben.

 

Elena nimmt regelmäßig an internationalen Musikausstellungen in Russland, Europa und Amerika teil; sie ist Gründerin des internationalen unabhängigen Gitarrenmusikfestivals GuitarPlayer Party; E-Gitarrenlehrerin mit Berufserfahrung in Russland und Europa. Elena hat den Lehrgang „Praktische Musikpsychologie“ ins Leben gerufen, der sich mit den psychologischen Aspekten der Musikpädagogik und -praxis befasst.

IMG_9249.jpg

Musikausbildung:
Sekundarstufe - Staatliche Musikhochschule für Pop- und Jazzmusik, 2001 (E-Gitarre).
Hochschulausbildung - Institut für zeitgenössische Kunst, 2006 (E-Gitarre).


Elena gründete ihre erste Band im Jahr 1994, noch bevor sie die Musikhochschule besuchte. Während ihres Studiums arbeitete sie mit der Band Random, Юта/Utah zusammen.

Im Jahr 2000 entwickelte sie in enger Zusammenarbeit mit Shamray Guitars und dem Gitarrenbauer Dmitry Sushkov eine einzigartige Serie von Shamray Seagall-Gitarren, die speziell für Musiker mit kleinen Händen konzipiert wurden. In der Folge wurde dieses Instrument wiederholt auf verschiedenen Musikfachmessen vorgestellt, insbesondere auf der Music-Moscow (2001-2005) in Moskau und der NAMM Musikmesse 2003 in St. Petersburg.


Im Jahr 2003 gründete sie ihr eigenes Instrumentalprojekt, SEAGALL.

Von 2005 bis 2007 war sie die Gitarristin der Moskauer Band Znaki. Als Teil dieser Band spielte sie auf der Bühne der größten russischen Rockfestivals, wie Крылья/Wings, Эммаус/Emmaus, Новая Волна/New Wave (Jurmala), Нашествие/Invasion, und nahm auch an der Aufnahme des Debütalbums der Band Znaki - Наизнанку/Inside Out teil.

Im Jahr 2006 gründete sie zusammen mit den Moskauer Gitarristen Oleg Izotov und Sergey Bokarev das Konzertgitarrenprojekt Trinity, bei dem sie an gemeinsamen Auftritten mit Künstlern wie Igor Romanov (Алиса/Alice, ex-Земляне/Earthlings), Sergey Terentyev (Артерия/Arteria, ex-Кипелов/Kipelov, ex-Ария/Aria), Dmitry Maloletov, Dmitry Chetvergov, Viktor Smolsky (Rage, Almanac, (Deutschland)).


Von 2006 bis 2011 - ein exklusiver Endorser von Schecter Extreme-Gitarren in Russland.

Im Jahr 2006 gründete sie das unabhängige Gitarrenmusikfestival GuitarPlayer Party, das bis 2018 andauerte und in seinem Format in Russland immer noch keine Parallele hat. Das einzigartige Konzept der GuitarPlayer Party bestand darin, dass junge Gitarristen jeden Alters und Musikstils neben bereits bekannten, berühmten Musikern an dem Festival teilnehmen konnten. Seit 2013 hat das Festival internationalen Status erlangt. Auf der Bühne der GuitarPlayer Party traten so bekannte Gitarrenkünstler wie Christophe Godin (Frankreich) und Mattias IA Eklundh (Schweden) auf. Von 2014 bis 2018 wurde das Festival in Zusammenarbeit mit der internationalen Musikmesse NAMM Musikmesse Russia veranstaltet.

Im Jahr 2008 wurde Elena Seagalovas Debütalbum Illusions beim führenden russischen Label CD-Maximum veröffentlicht. Da die gesamte Musik für das Album von Elena Seagalova geschrieben wurde, ist sie tatsächlich die erste Gitarristin in Russland, die ein Album mit instrumentaler Gitarrenrockmusik aufgenommen hat.

Nach der Veröffentlichung des Debütalbums nahmen Elena Seagalova und SEAGALL wiederholt an einer Reihe großer unabhängiger russischer Rockfestivals teil: Беломор-Буги/Belomor-Boogie (Archangelsk), ROCK-LINE (Perm), Окна Открой/Open Windows (St. Petersburg), Пятое Поколение/Fünfte Generation Gitarrenfestival (Archangelsk - Sewerodwinsk); sowie das einzigartige Festival für Instrumentalmusik ROCK-LINE über Vilva 2011, an dem die besten Instrumentalgruppen Russlands teilnahmen.

Seit 2005 nimmt Elena Seagalova regelmäßig an der jährlich stattfindenden internationalen Ausstellung Music-Moscow (seit 2013 - NAMM Musikmesse Russia) teil, seit 2011 ist sie Vorführerin verschiedener Gitarrenausrüstungen auf den weltweit größten Musikausstellungen, wie PalmExpo (Beijing, China), Music China (Shanghai, China), NAMM Musikmesse (Frankfurt am Main, Deutschland), NAMM Show (Anaheim, USA) und Guitar Summit (Mannheim, Deutschland).


Im April 2011 traten Elena Seagalova und SEAGALL auf der AGORA Stage auf - der Hauptbühne der internationalen Musikmesse (Frankfurt am Main, Deutschland) zusammen mit Künstlern wie Mattias IA Eklundh, Alex Hutchins, Andy Timmons, Christophe Godin, Paul Reed Smith Band, Devin Townsend, RAGE und Phil Collins Band.

Seit 2012 ist Elena Seagalova eine offizielle Künstlerin von ENGL (Deutschland).

Seit 2001 ist Elena Seagalova als Lehrerin tätig. Von 2003 bis 2012 arbeitete sie als E-Gitarrenlehrerin am Institute of Contemporary Art. Sie ist die Autorin mehrerer einzigartiger Autorentechniken. Sie hat wiederholt Gitarrenseminare und Meisterklassen in Russland und Europa geleitet, insbesondere beim EUROROCK-Festival (Duisburg, Deutschland), im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums von Siggi Braun (Göppingen, Deutschland) sowie bei der internationalen Ausstellung Guitar Summit (Mannheim, Deutschland).

2013 veröffentlichten SEAGALL ihr zweites Album, Hidden Ego. Das Album enthält acht Instrumentalkompositionen, von denen vier von Elena geschrieben wurden. Das Album erhielt sehr gute Kritiken von den Musikjournalisten und Kritikern in Russland und Europa.


Im Sommer 2013 nahm die deutsche Firma Siggi Braun Guitars Elena Seagalova unter ihre offiziellen Künstler auf. Elena ist die einzige russische Künstlerin dieser Firma.

Seit 2014 ist sie offizielle Künstlerin der polnischen Firma HESU und seit 2015 - der russischen Firma AMT.


2016 wurde der Kurs „Praktische Musikpsychologie“ von Elena Seagalova ins Leben gerufen, der sich mit den psychologischen Aspekten der Musikpraxis und -pädagogik befasst. Im Rahmen dieses Kurses führt Elena Sigalova regelmäßig Vorträge und Seminare durch, insbesondere auf der internationalen Musikmesse NAMM Musikmesse Russia, Streams in sozialen Netzwerken sowie Einzelberatungen.

Im Jahr 2016 produzierte und veröffentlichte Elena mit Hilfe von Gleichgesinnten das Gedenkalbum Reflection von Sergei Bokarev und war auch an der Aufnahme eines der Stücke beteiligt. Das Album entstand auf der Grundlage von Materialien aus dem persönlichen Archiv von Sergej Bokarev, mit deren Hilfe es möglich war, Entwürfe und Demotracks in fertige Kompositionen zu verwandeln. Das Album Reflection enthält alle Titel, die Sergey zu Lebzeiten komponiert hat.


2018 wurde Elena die einzige russische offizielle Künstlerin der amerikanischen Firma Lizard Spit.

Im Frühjahr 2019 kündigte Elena die Auflösung ihrer Musikgruppe SEAGALL und die bevorstehende Veröffentlichung eines neuen Soloalbums an.


Das Album, das von Elena „Zero Point“ genannt wurde, wurde im Herbst desselben Jahres zusammen mit mehreren unterstützenden Musikvideos veröffentlicht. Künstler wie Mattias IA Eklundh (Freak Kitchen, Schweden), Christophe Godin (Mörglbl, Frankreich), Jen Majura (Evanescence, Deutschland), Oleg Izotov (InSammer, Russland) und Yulia Pak (Russland) nahmen als besondere Gäste an den Aufnahmen teil. Das Album „Zero Point“ ist das derzeit erfolgreichste Werk von Elena im Bereich der instrumentalen Gitarrenmusik.

© 2025 Elena Seagalova. Alle Rechte vorbehalten. Es handelt sich nicht um ein öffentliches Angebot.
Jede Verwendung von Materialien nur mit Verweis auf die Quelle:

bottom of page